Firmengeschichte


RET: im Herzen der multimodalen Logistik am Oberrhein

Rhine Europe Terminals (RET) ist eine Tochtergesellschaft des Port Autonome de Strasbourg. RET wurde 2016 gegründet, um die Terminals zu betreiben und die Aktivitäten des Hafenumschlags auszubauen.

Geschichte :

  • 1969: Einweihung des Südterminals
  • 2004: Einweihung des Nordterminals
  • 2016: Gründung von RET, einer 100%igen Tochtergesellschaft des Port Autonome de Strasbourg (PAS)
  • April 2025: Aufnahme des Terminals in Lauterbourg

Die Rheinachse: ein strategischer Standort

An der Rheinschiene gelegen, verfügen unsere Terminals über eine direkte Binnenschiffs- und Bahnverbindung zu den wichtigsten Seehäfen wie Rotterdam, Antwerpen oder Zeebrügge.

RET verfügt außerdem über direkte und regelmäßige Bahnverbindungen unter anderem nach Le Havre, Lyon und Marseille-Fos.

Crédit : PIKSL

Umfassende Dienstleistungen für alle Abläufe

Wir verarbeiten eine große Vielfalt an Waren. Unsere Infrastruktur ist auf jeden Bedarf zugeschnitten :

  • Container: über 38.000 Handlings pro Monat, das sind 450.000+ pro Jahr!
  • Schwergut: bis zu 460 Tonnen am Südterminal und 220 Tonnen in Lauterbourg (Kran in Wartung, derzeitige Umschlagarbeiten mit Mobilkran).
  • Schüttgut: über 48.000 Tonnen in Dalhunden verarbeitet
  • Reefer: 40 Steckdosen für temperaturgeführte Container mit dedizierten Anschlüssen, verteilt auf unsere 3 Terminals.
  • Mobile Wechselbrücken: erleichterte Handhabung an unseren beiden Standorten in Straßburg

Unsere Teams bieten außerdem die Reparatur von Containern, die Verwaltung von vollen und leeren Containern, die Lagerung und eine persönliche Betreuung für spezielle Logistikprojekten an.

Mittel, die den Herausforderungen gerecht sind

RET ist stolz auf sein Schwerlastgeschäft, das seit 1969 besteht. Mit einem Portalkran, der Lasten bis zu 460t sicher hebt, hat RET eine Expertise in diesem Fach entwickelt.

Seine Terminals sind mit Portalkränen für Binnenschiffe und Züge ausgestattet, die in Kombination mit Reach Stackern, eine lückenlose Effizienz garantieren. RET verfügt über einen integrierten und proaktiven Wartungsdienst, der die Kontinuität des Betriebs sicherstellt. RET stützt sich außerdem auf ein integriertes IT-Managementsystem.

Ein nachhaltiges Engagement

RET setzt sich aktiv für die Verkehrsverlagerung auf Eisenbahn und Binnenschiff ein, um die Belastung des Transports auf die Umwelt zu verringern. Unsere Kunden tragen mit diesem Schritt dazu bei den Strassverkehr zu verringern und die CO₂-Emissionen zu begrenzen.

  • 1 Binnenschiff = das sind 250 Lastwagen, die weniger auf der Straße unterwegs sind
  • 1 Zug = sind 60 LKWs weniger

Unser Ziel :Ein multimodales Angebot, das aktiv am Übergang zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Logistik teilnimmt.


Unsere Wartungsabteilung – unsere Stärke

Bei RET geht die Wartung weit über einfache Reparaturen hinaus. Eine unserer Stärken ist unser technisches Team, das aus fünf Personen besteht. Es garantiert eine vorbeugende Wartung und einen proaktiven Service, der mögliche Pannen vorwegnimmt. So können wir einen reibungslosen Service für unsere Kunden und die Kontinuität des Betriebs gewährleisten. So können wir einen reibungslosen Service für unsere Kunden und die Kontinuität des Betriebs gewährleisten.

Außerdem verlängert dieser Ansatz die Lebensdauer der Geräte und erhöht die Sicherheit vor Ort für unsere Mitarbeiter und unsere Kunden.



RET in Zahlen (2024)

📍 2 Terminals – Straßburg Nord und Straßburg Süd.
⚙️ 15 Hektar betriebsbereite Infrastruktur.
🚢 12 Binnenschiffe/Woche – 🚂 17 Züge/Woche.
📦 +450.000 Containerumschläge/Jahr.
🪨 186 Schwerkolli – bis zu 460 t.
🌾 50.000 Tonnen Schüttgut in Dalhunden.
🛠️ 2.000 reparierte Container/Jahr.